FocusPOD
End-to-End-Lösung zur präzisen Bahnbestimmung und Geodäsie
Proprietäre Lösung zur präzisen Bahnbestimmung und Geodäsie
FocusPOD basiert auf GMV MAORI®, der neuen, in C++ und Python geschriebenen Bibliothek für Flugdynamik und Geodäsie von GMV.
- Sie stellt Werkzeuge zur präzisen Bahnbestimmung (POD) für hochpräzise Anwendungen bereit.
- Durch ihre Funktionen zur Simulation, Verarbeitung, Kontrolle der Qualität und Analyse stellt FocusPOD ein End-to-End-Tool für die Umsetzung von Entwürfen, Tests und Vorgängen dar.
FocusPOD ist Teil der Produktfamilie FocusSuite von GMV.
FocusPOD ermöglicht die Bahn- und Taktbestimmung bei LEO-Satelliten, die GNSS-Daten mit hoher Präzision und Leistung nutzen.
- Erzielt maximale Präzision durch den Einsatz fortgeschrittener Methoden zur Bahnmodellierung und -beobachtung.
- Durch das Hochleistungsdesign werden Lösungen minutenschnell erbracht.
- Das flexible Design ermöglicht die Anpassung an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden (ad hoc oder auch als Dienstverarbeiter, für einen oder mehrere Satelliten usw.)


FocusPOD ermöglicht die Bewertung der Qualität von Produkten zur präzisen Bahnbestimmung anhand unterschiedlicher Strategien:
- Generierung kombinierter Bahnlösungen als Referenz.
- Vergleich von Zeitreihen.
- GNSS-/SLR-Residualanalyse.
- Geographisches Fehlertracking.
- Spektralanalyse von Fehlern.

FocusPOD verarbeitet SLR-Daten zur:
- Qualitätskontrolle von Orbitalprodukten durch Analyse der SLR-Residualwerte.
- Berechnung der systematischen Abweichung im SLR-Datenbereich.
- Präzise Bahnbestimmung anhand von SLR-Daten mit und ohne GNSS-Daten.

FocusPOD ermöglicht die Bewertung der Leistung von GNSS-Empfängern und Antennen in Bezug auf die:
- Analyse der Beobachtungen: polare Diagramme, Histogramme und Zeitreihen.
- Signalstärke.
- Verringerung der Genauigkeit (DOP).
- Analyse der Leistungen von GNSS-Uhren.
- Berechnung der Abweichung des Phasenmittelpunkts der Antenne (PCV).

FocusPOD kann Bahnen, Takte, Fluglagen und Beobachtungen simulieren, um die erwarteten Leistungen zukünftiger Missionen zu bestimmen und stellt somit ein realistisches End-to-End-Analysetool dar.

Aktuell kann FocusPOD in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
-
Satelliten-Altimetrie
-
Radar mit synthetischer Apertur (Radarinterferometrie)
-
Radio-Okkultation
-
Navigation
-
Geodäsie