1. Zyklus 2025 Harmonisierungstreffen
Das von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) organisierte „1st Cycle 2025 Harmonisation Meeting“ zielt darauf ab, die Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen (FuE) im europäischen Raumfahrtsektor zu koordinieren. Ziel ist es, eine solide technologische Basis zu schaffen, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu sichern und den Erfolg künftiger Raumfahrtmissionen zu unterstützen.
Die Veranstaltung findet vom 11. bis 13. Februar in einem hybriden Format statt, das sowohl die Teilnahme vor Ort in den Räumlichkeiten von ESTEC in den Niederlanden als auch die Online-Teilnahme über WebEx ermöglicht. Während der Sitzungen werden aktuelle Informationen über nationale Fähigkeiten, laufende und geplante Aktivitäten, strategische Prioritäten und künftige Missionsanforderungen ausgetauscht. Darüber hinaus werden Entwürfe von Fahrplänen für die technologische Harmonisierung in Schlüsselbereichen wie bordseitigen Funknavigationsempfängern, der Anwendung künstlicher Intelligenz in Raumfahrtsystemen, TT&C-Transpondern und Nutzlastdatensendern, kritischen aktiven RF-Technologien sowie Funktionsüberprüfungs- und Missionsbetriebssystemen geprüft.
Das Treffen steht Delegierten aus den ESA-Mitgliedstaaten, Partnern und Kooperationspartnern sowie Mitgliedern der Beratungsgruppe für technologische Harmonisierung (THAG), Vertretern europäischer Institutionen wie der Europäischen Kommission, der Europäischen Verteidigungsagentur und der Europäischen Südsternwarte sowie wichtigen Akteuren der europäischen und kanadischen Raumfahrtindustrie, einschließlich Forschungsorganisationen und Handelsverbänden, offen.
Ambroise Bidaux-Sokołowski, Leiter der GMV-Abteilung Guidance Navigation and Control (GNC), wird einen Vortrag mit diesem Titel halten: On-Board Radio Navigationsempfänger.