CARIOQA Phase-A
Kaltatom-Rubidium-Interferometer zur Messung der Quantenbeschleunigung in der Umlaufbahn
Die CARIOQA-Projekte konzentrieren sich auf Quantentechnologien für die Weltraumgravimetrie und zielen darauf ab, eine neue Technologie für den Einsatz im Weltraum im nächsten Jahrzehnt zu entwickeln: ein Quantengravimeter/-beschleunigungsmesser. Diese Technik wird zur satellitengestützten wissenschaftlichen Erforschung der Erde eingesetzt, um den Klimawandel zu überwachen und so zur Entwicklung von Maßnahmen zur Verringerung der Folgen und zur Anpassung beizutragen.
- CARIOQA-PHB (Phase B) beinhaltet die Erstellung einer vorläufigen Definition des Konzepts, das für diese als CARIOQA bezeichnete Mission gewählt wurde.
- CARIOQA-PHA (Phase A) bildet den ersten Schritt einer Mission zur Erkundung mit Quanten-Weltraum-Gravimetrie.
Die Beiträge von GMV beziehen sich vor allem auf die Auswertung der Mission CARIOQA-PHA (Phase A) einschließlich der Umlaufbahn und ihrer Weiterentwicklung während der Mission, die Auswertung der Verringerung von Weltraumschrott sowie die Wiedereintrittsanalyse.
Beide Projekte werden vom CNES koordiniert und beziehen 5 Partner aus vier verschiedenen Ländern für Phase A sowie weitere 13 Partner aus 5 verschiedenen Ländern für die Phase B ein.

Gefördert von der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarungen ID 101135075 und ID 101189541. Die dargelegten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union und der Europäischen Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales wider. Weder die Europäische Union noch die Vergabestelle übernehmen jegliche Verantwortung dafür