Die Notwendigkeit der Fernüberwachung von Patienten

Ein dreifacher Ansatz: als Arzt, Technologe und Patient, unter Verwendung der Antari®-Plattform von GMV.

Telemonitorización de pacientes

Das spanische Gesundheitssystem (SNS) gilt seit mehreren Jahrzehnten als eines der besten Systeme der Welt.

Das Verhältnis zwischen den Ausgaben für das BIP und der Qualität der erbrachten Dienstleistungen gehört zu den effizientesten der Welt.

Dies könnte sich aufgrund der Alterung der Bevölkerung, der damit verbundenen Zunahme chronischer Krankheiten und des in den letzten Jahren zu beobachtenden Rückgangs der Mittel für die Gesundheitsversorgung drastisch ändern, was bedeutet, dass die Nachhaltigkeit des spanischen Gesundheitssystems in den kommenden Jahren gefährdet sein wird, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, um diese Situation zu entschärfen.

Einige Daten, die die obige Bemerkung stützen, sind die folgenden:

  • Lebenserwartung: Spanien ist eines der Länder mit der höchsten Lebenserwartung der Welt. Im Jahr 2024 liegt die Lebenserwartung bei der Geburt bei etwa 83 Jahren für Männer und 86 Jahren für Frauen.

  • Ältere Bevölkerung: Derzeit sind etwa 20 % der spanischen Bevölkerung 65 Jahre und älter. Dieser Prozentsatz nimmt aufgrund der niedrigen Geburtenrate und der steigenden Lebenserwartung zu.

  • Chronische Krankheiten: Chronische Krankheiten sind in der älteren Bevölkerung weit verbreitet. Zu den häufigsten gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Erkrankungen der Atemwege.

  • Ausgaben für chronische Krankheiten

    • Laufende Ausgaben: Etwa 70 % der gesamten Gesundheitsausgaben in Spanien entfallen auf chronische Krankheiten. Von diesem Prozentsatz entfallen 80 % auf die Primärversorgung und 60 % auf die Krankenhausversorgung.

    • Es wird erwartet, dass die Ausgaben für chronische Krankheiten in den kommenden Jahren aufgrund der Alterung der Bevölkerung und der zunehmenden Prävalenz chronischer Krankheiten weiter ansteigen werden.

  • Entwicklung der Alterung bis 2030

    • Demografische Projektionen: Bis 2030 werden schätzungsweise 30 % der spanischen Bevölkerung 65 Jahre oder älter sein. Dieser beträchtliche Anstieg stellt große Herausforderungen in Bezug auf die Gesundheitsversorgung, die wirtschaftlichen Ressourcen und die Sozialpolitik dar.

    • Darüber hinaus werden 65 % dieser Menschen eine Pluripathologie aufweisen, d. h. mehr als eine Begleiterkrankung.

  • Abhängigkeitsverhältnis: Der Abhängigkeitsquotient, der den Anteil der abhängigen Personen (unter 16 und über 64) im Verhältnis zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter misst, wird ebenfalls steigen und um 2050 seinen Höhepunkt erreichen.

  • In den letzten zwei Jahren und in den nächsten drei Jahren werden voraussichtlich 80.000 der 200.000 Ärzte in Spanien in den Ruhestand gehen.

Wie Sie aus all diesen Daten ersehen können, werden wir mit weniger mehr erreichen müssen. Aus diesem Grund ist eine tiefgreifende digitale Transformation des Gesundheitswesens dringend erforderlich.

Ein ganz konkreter Bereich dieser Digitalisierung ist die Fernüberwachung von Patienten mit chronischen Erkrankungen. Im digitalen Zeitalter ist die Fernüberwachung von Patienten zu einem wichtigen Instrument zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung geworden. 

Für Angehörige der Gesundheitsberufe sind Effizienz und Zugänglichkeit die wichtigsten Aspekte. Die Fernüberwachung ermöglicht den Angehörigen der Gesundheitsberufe den Zugriff auf Echtzeitdaten, was eine fundierte und schnelle Entscheidungsfindung erleichtert. Die Antari®-Plattform von GMV bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die Daten aus verschiedenen Quellen integriert und so die Effizienz des Patientenmanagements verbessert. Sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Technologie das Management des Gesundheitswesens verändern kann, wovon sowohl das medizinische Personal als auch die Patienten profitieren.

Mit nahtloser Geräteintegration: Antari® unterstützt die Integration von medizinischen Geräten und Wearables durch sein BYOD-Design (Bring Your Own Device). Die Plattform kann Daten von einer Vielzahl von Geräten erfassen und den Integrationsaufwand durch die Verwendung von Interoperabilitätsstandards im Gesundheitswesen minimieren. Dies ermöglicht es den Patienten auch, ihre eigenen Geräte für die Überwachung zu verwenden, was die Zugänglichkeit und den Komfort fördert und gleichzeitig geräteunabhängig ist.

Dies führt z. B. zu einem besseren Management chronischer Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck, bei denen Telemonitoring von entscheidender Bedeutung ist. Antari® ermöglicht eine kontinuierliche und detaillierte Überwachung und hilft den Ärzten, die Behandlung proaktiv und personalisiert durch eine fortschrittliche Fernüberwachung anzupassen: Antari® bietet Fernüberwachungsfunktionen, mit denen medizinisches Fachpersonal die Fortschritte der Patienten aus der Ferne verfolgen kann. Die Plattform bietet eine ganzheitliche Sicht auf den Patienten, einschließlich der Aufzeichnung klinischer Variablen, der Einhaltung des Pflegeplans und der Alarmmeldungen. Auf diese Weise können Fachleute potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und die Pflegepläne bei Bedarf anpassen.

Eine weitere Verbesserung durch die Fernüberwachung von Patienten ist die Verringerung des Pflegeaufwands. Mit der Möglichkeit, Patienten aus der Ferne zu überwachen, können Ärzte den Bedarf an persönlichen Besuchen reduzieren und so Ressourcen und Zeit für kritischere Fälle freisetzen. Dies ist vor allem in Situationen mit hoher Nachfrage, wie z. B. bei Pandemien, von Bedeutung.

Ein weiteres, nicht triviales Thema ist die multidisziplinäre Zusammenarbeit: Die Plattform erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachärzten und ermöglicht eine besser koordinierte und ganzheitliche Versorgung. Der Datenaustausch in Echtzeit verbessert die Kommunikation und die Behandlungsplanung.

Und aus Sicht der Patienten bietet die Fernversorgung den Komfort und die Sicherheit, dass sie versorgt werden, ohne das Haus zu verlassen. Die Antari®-Plattform gibt den Patienten ein Gefühl der Sicherheit, da sie wissen, dass ihre Gesundheit ständig überwacht wird, und gibt ihnen die Möglichkeit, durch den Zugang zu ihren eigenen Gesundheitsdaten aktiv an der Behandlung ihrer Krankheit mitzuwirken. Antari® stellt Aufklärungs- und Überwachungsinstrumente zur Verfügung, die die Selbstbehandlung und die Therapietreue fördern.

Ein wichtiger Punkt ist die Früherkennung von Problemen. Die kontinuierliche Überwachung ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Anomalien, wodurch schwerwiegende Komplikationen verhindert werden können. Die Patienten können sofortige Warnungen und Empfehlungen erhalten, was die Gesundheitsergebnisse verbessert.

Durch die Minimierung der Notwendigkeit von Krankenhausaufenthalten und Notfallbesuchen kann die Fernüberwachung die mit der Gesundheitsversorgung verbundenen Kosten erheblich senken. Dies ist sowohl für die Patienten als auch für das Gesundheitssystem als Ganzes von Vorteil.

Die Interaktion mit den Patienten und deren Befähigung erfolgt über das Patientenportal zur Selbstverwaltung. Antari® ermöglicht es den Patienten, sich über ein spezielles Portal aktiv an ihrer Behandlung zu beteiligen. Die Patienten können ihre Pflegepläne einsehen, Informationen aufzeichnen, mit dem Pflegeteam kommunizieren und auf personalisierte Bildungsressourcen zugreifen. Diese Funktion fördert das Selbstmanagement und die Verantwortung des Patienten für seinen eigenen Genesungsprozess.

Eines der wichtigsten Merkmale der Antari®-Plattform von GMV ist die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit. Bei der Entwicklung von Antari® wurde besonderer Wert auf den Schutz der Privatsphäre und die Datensicherheit gelegt. Die Plattform erfüllt wichtige Vorschriften wie die DSGVO und wendet bewährte Sicherheitspraktiken an, einschließlich der Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand. Dies gewährleistet den Schutz sensibler Patientendaten und fördert das Vertrauen in die Nutzung der Plattform. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von künstlicher Intelligenz in Fernüberwachungs-Prozesse Antari® die Anwendung von künstlicher Intelligenz auf der Grundlage von Geschäftsregeln zur Patientenstratifizierung und Risikoerkennung auf der Grundlage der erfassten Informationen. Darüber hinaus ermöglicht Antari® dank des interoperablen Designs der Plattform die Integration von KI-basierten Modellen und Diensten in Telemonitoring-Prozesse, die auf bestimmte Krankheitsbilder oder Nutzerprofile zugeschnitten sind. Antari® ermöglicht die Anwendung von künstlicher Intelligenz auf der Grundlage von Geschäftsregeln zur Patientenstratifizierung und Risikoerkennung auf der Basis der gesammelten Informationen. Darüber hinaus ermöglicht Antari® dank des interoperablen Designs der Plattform die Integration von KI-basierten Modellen und Diensten in Telemonitoring-Prozesse, die auf bestimmte Krankheitsbilder oder Nutzerprofile zugeschnitten sind. 

Schlussfolgerung

Die Antari®-Plattform von GMV stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Patienten-Fernüberwachung dar und bietet sowohl dem medizinischen Personal als auch den Patienten greifbare Vorteile. In einer Welt, in der die Technologie das Gesundheitswesen neu definiert, sind Hilfsmittel wie Antari® unverzichtbar, um eine effizientere, leichter zugängliche und individuellere Versorgung unter Einhaltung höchster Qualitäts-, Technologie- und Funktionsstandards zu gewährleisten.

 

 

Autor: Carlos Royo

Neuen Kommentar hinzufügen

Not show on Home
Inactiu

Source URL: http://www.gmv.com/media/blog/gesundheitswesen/die-notwendigkeit-der-fernueberwachung-von-patienten