GMV arbeitet mit +Atlantic CoLAB am Projekt AIR4Health zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zusammen
GMV wurde ausgewählt, um am Projekt AIR4Health teilzunehmen, das von CoLab +ATLANTIC, einem portugiesischen gemeinnützigen Labor für Forschung, Entwicklung und Innovation, geleitet wird und dessen Ziel es ist, einen operativen Dienst für die öffentliche Gesundheit zu schaffen. Der Beitrag von GMV basiert auf seiner anerkannten Erfahrung im Bereich der Systemintegration und der Umsetzung von Dienstleistungen.
Dieser Dienst wird auf der DESP(Destination Core Service Platform) gehostet, einer Plattform, die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) als Teil des Systems der Destination Earth Initiative verwaltet wird. Dieses Projekt ist ein historischer Meilenstein für GMV, denn es ist das ersteDatenzwillingsprojekt im Bereich der Erdbeobachtung (EO), an dem das Unternehmen beteiligt ist.
Das Projekt mit der Bezeichnung AIR4Health ist eine Reaktion auf die deutliche Zunahme der Häufigkeit und Intensität von extremen Temperaturen in Portugal und Europa in den letzten Jahrzehnten. Diese Phänomene haben eine hohe Sterblichkeits- und Krankheitsrate verursacht und zur Verschlechterung der Luftqualität beigetragen, was schwerwiegende gesundheitliche und soziale Folgen hat.
Die Rolle von GMV in diesem Projekt besteht darin, die Erfassung der Eingangsquellen zu automatisieren, um die Verarbeitungskette zu erstellen, die algorithmischen Module durch GMV Prodigi zu integrieren und sie in DESP einzusetzen.
Das Hauptziel von AIR4Health ist die Schaffung eines Frühwarnsystems, das Klima- und Luftqualitätsdaten kombiniert. Dieser innovative Prototyp wird in Zusammenarbeit mit einer multidisziplinären Gruppe von Wissenschaftlern entwickelt, die bereits das Potenzial neuer Methoden zur dynamischen Messung von Gesundheitsauswirkungen nachgewiesen haben.
Im Rahmen des Projekts werden zwei Fälle entwickelt, in denen die gesundheitlichen Folgen analysiert werden, wobei Ozon mit Hitzewellen und Stickstoffdioxid mit Kältewellen in Verbindung gebracht wird. AIR4Health wird Daten von Satelliten wie dem ESA-Sentinel-5p und dem NASA-Satelliten AURA sowie von anderen ergänzenden Quellen nutzen.