GMV feiert das einjährige Bestehen seines internen K2 AI-Projekts mit der Beteiligung von Edurne Pasaban
![dsc02666.jpg](/sites/default/files/styles/image_1000/public/content/image/2025/02/10/114/dsc02666_0.jpg?itok=klqfFWCV)
Am 5. Februar feierte GMV die Abschlusspräsentation des internen K2-Projekts, einer Anfang 2024 gestarteten strategischen Initiative mit dem Ziel, den Einsatz neuer KI-Technologien unternehmensübergreifend zu stärken und zu fördern und sich den damit verbundenen Herausforderungen zu stellen. An diesem Projekt haben mehr als 200 Fachkräfte aus allen Bereichen von GMV teilgenommen.
Obwohl GMV bereits seit Jahrzehnten KI-Technologien in verschiedenen technischen Bereichen einsetzt, beschloss die Geschäftsleitung, dieses Projekt zu starten und zu leiten, um das Wissen über generative KI zu erweitern, die Einbindung dieser neuen Technologien in ihre technologischen Lösungen zu fördern und die Auswirkungen ihrer Nutzung in den internen Prozessen von GMV zu analysieren, um die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern. An der Abschlusspräsentation nahmen sowohl Vertreter der GMV-Geschäftsführung als auch alle Projektteilnehmer, sowohl in den Arbeitsgruppen als auch bei den damit verbundenen Aktivitäten, persönlich und per Fernzugriff teil.
Während der Präsentation wurden die Ziele, Aktivitäten, wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen des Projekts besprochen und einige Perspektiven für die Entwicklung des Projekts im Jahr 2025 aufgezeigt.
![k2_varios-ii.jpg](/sites/default/files/styles/image_1000/public/content/image/2025/02/10/114/k2_varios-ii.jpg?itok=U15Hb5Lo)
Der Höhepunkt des Tages war die Rede von Edurne Pasaban, einer prominenten spanischen Bergsteigerin, Ingenieurin und Geschäftsfrau, die als erste Frau, die die 14 Achttausender bestiegen hat, weltberühmt geworden ist. In ihrem inspirierenden Vortrag zog Edurne deutliche Parallelen zwischen den Herausforderungen des Bergsteigens und den Herausforderungen eines innovativen Technologieunternehmens wie GMV. Sie betonte die Bedeutung von Ehrgeiz und Tatkraft für persönliches und berufliches Wachstum, Motivation und Leidenschaft als wesentliche Elemente, Kommunikation als Schlüsselinstrument und Teamarbeit als Grundlage für den Erfolg. Ihre bewegende Präsentation weckte das Interesse der Zuhörer und war ein großartiger Abschluss für das Projekt.
![dsc02659.jpg](/sites/default/files/styles/image_1000/public/content/image/2025/02/10/114/dsc02659.jpg?itok=RHOaSidB)