Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Engagement von GMV für Nachhaltigkeit im Weltraum auf dem Pariser Friedensforum 2022

28/11/2022
  • Drucken
Teilen
Paris peace forum

Am 11. und 12. November nahm GMV am Pariser Friedensforum 2022 teil, das sich seit 2018 bemüht, Projekte und Initiativen zur Bewältigung globaler Herausforderungen in Bereichen wie Bevölkerungskrisen, bewaffnete Konflikte, Klimawandel, Ethik und Sicherheit in der digitalen Welt sowie Nachhaltigkeit im Weltall in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken.

Ausgehend von der Idee, dass internationale Zusammenarbeit für die Bewältigung dieser weltweiten Herausforderungen und die Erreichung eines dauerhaften Friedens von entscheidender Bedeutung ist, bringt diese Veranstaltung jedes Jahr führende Akteure wie Staatschefs, internationale Organisationen, lokale Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Privatunternehmen, Medien, Gewerkschaften, religiöse Gruppen und Bürger zusammen, um zu gemeinsamen Lösungen zu gelangen.

Unter dem Motto „Überwindung der Multikrise“ nahmen an dieser fünften Ausgabe des Pariser Friedensforums Miguel Ángel Molina, stellvertretender Generaldirektor von EST Space Systems, und Marius Stanciu-Manolescu, Koordinator für SST- und STM-Politik und -Regulierung bei GMV, an den Rundtischgesprächen im Rahmen der Netto-Null-Weltraum-Initiative teil, zu deren Unterzeichnern GMV gehört. Bei der Podiumsdiskussion „Auf dem Weg zu interoperablen Standards zum Schutz der orbitalen Umgebung der Erde“, die sich mit den Empfehlungen der Arbeitsgruppe befasste, die von der Initiative zur Förderung der Regulierung zur Verringerung der Entstehung von Weltraummüll wurde, wies Miguel Angel Molina auf die Gefahr, die von der sich verschlechternden Situation des Weltraummülls ausgeht, sowie auf die Bedeutung der Förderung einer besseren Regulierung dieses Problems hin. Weiterhin sprach Miguel Ángel Molina am Runden Tisch zum Thema „Kollisionsvermeidung: Globale Zusammenarbeit zur Minderung der Risiken von Kollisionen im Orbit“ über die Notwendigkeit, einen gemeinsamen Ansatz zu finden, um im Fall eines durch eine Kollision können.

Zusätzlich zu den oben genannten Sitzungen nahm GMV auch an den Podiumsdiskussionen „Sicherer und nachhaltiger Betrieb auf dem Mond: ein Argument für einen verbesserten Informationsaustausch“ und „Der Wert der Inklusion im Weltraum: Überwindung der globalen wirtschaftlichen Ungleichheit durch Nutzung des Weltraums“ teil.

Das Pariser Friedensforum 2022 war der Ort, an dem der erste Jahrestag der Netto-Null-Weltraum-Initiative gefeiert wurde. Aus diesem Anlass wurde über die Entwicklung dieser Initiative und die Ergebnisse der in den letzten zwölf Monaten geleisteten Arbeit berichtet, die darauf abzielt, die orbitale Umwelt der Erde zu schützen und eine politische Dynamik sowie mehr Bewusstsein für den globalen Notstand der Weltraumrechte zu schaffen. Wie Marius Stanciu-Manolescu, Koordinator für SST- und STM-Politik und -Regulierung bei GMV, betont, ist das Unternehmen „ein stolzes Mitglied der ‚Net Zero Space‘-Initiative, die mittlerweile fünfzig Mitglieder zählt und sich zur Aufgabe gemacht hat, das Problem des Weltraummülls anzugehen. In der gesamten Wertschöpfungskette sind weltweit mittlerweile Immer mehr Akteure bereit, schnell Maßnahmen zu ergreifen, um die dringend benötigte Nachhaltigkeit im Weltraum zu erreichen“.

„Der Weltraum ist ein gemeinsames Gut, das große Möglichkeiten und Dienste sowie bedeutende soziale, wirtschaftliche, wissenschaftliche und strategische Vorteile für die gesamte Menschheit bietet. GMV hat sich verpflichtet, weiterhin Lösungen zu entwickeln, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Raumfahrtaktivitäten zu gewährleisten“, sagte Marius Stanciu-Manolescu auf der Veranstaltung.

GMV ist im Februar dieses Jahres der Netto-Null-Weltraum-Initiative beigetreten, einer Plattform, die relevante Akteure innerhalb der Wertschöpfungskette aller Weltraummissionen einbezieht und auf ein dringendes und einvernehmliches Vorgehen gegen die zunehmende Vermüllung des Orbits drängt. Diese Plattform fordert de Welt auf, bis 2030 dringend benötigte, konkrete Lösungen zu vereinbaren.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz