Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite

XRC

XRC (eXperimental Receiver Canvas) ist ein technischer Kurzwellenempfänger, der die Verarbeitung mehrerer GNSS-Signale nach diversen Ansätzen ermöglicht.

  • Drucken

Übersicht

XRC (eXperimental Receiver Canvas) ist ein technischer Kurzwellenempfänger, der die Verarbeitung mehrerer GNSS-Signale nach diversen Ansätzen ermöglicht.  

XRC bietet dank seiner umfassenden Konfigurations- und Erweiterungsmöglichkeiten ein Mittel, um moderne Algorithmen für die Verarbeitung von GNSS-Signalen zu entwerfen und deren Leistung zu bewerten.
 

XRC durchforstet die verfügbaren HW-Ressourcen (CPUs, RAM und GPUs) und verfügt so über feinkörnige oder breitere Verarbeitungsfähigkeiten, die sowohl auf einem Laptop mit geringer Ausstattung als auch auf einem High-End-Server laufen können.

Für Lizenzbedingungen und Preise wenden Sie sich bitte an [email protected]

Besonderheiten

recursos-gmw-4194

XRC ist ein Produkt von GMV

prueba

XRC ermöglicht die Verarbeitung von GNSS-Mehrfachsignalen nach mehreren Ansätzen

gmvplanner_9

XRC bietet ein hohes Maß an Konfigurierbarkeit und Erweiterungsmöglichkeiten
 

Merkmale

Hauptmerkmale

Dank seiner Konfigurierbarkeit kann XRC auf einer breiten Palette von Allzweck-Hardware von einem SBC bis hin zu einem High-End-Multicore-Server laufen und als schlüsselfertige Lösung geliefert werden.

XRC kann Signalproben mit niedriger Auflösung (z. B. 1 Bit bei 10 MSps) oder hoher Qualität (z. B. 16 Bit bei 400 MSps) in IQ BB oder in IF verarbeiten.

XRC nutzt die verfügbaren HW-Ressourcen (CPUs, RAM und GPUs) und ermöglicht so eine feinkörnige oder breitere Verarbeitung (z. B. Anzahl Kanäle und Abtastrate)

XRC kann Signalproben auf der Grundlage des ION-Metadaten-Standards oder des einfachen IQ mit konfigurierbarer Anzahl Bits verarbeiten.

Es verfügt über verschiedene Techniken und Verarbeitungsalgorithmen, die unterschiedliche GNSS- Probleme angehen

XRC unterstützt GPS, Galileo, GLONASS und Beidou.

Dank dieser Flexibilität kann es als Empfänger mit verschiedenen Funktionen für die kostengünstige bis zur High-End-Signalqualitätsüberwachung konfiguriert und eingesetzt werden.

XRC bietet aufgrund seiner hohen Konfigurierbarkeit eine Umgebung zur Entwicklung und Bewertung der Leistung modernster Algorithmen für GNSS-Empfänger.

XRC gibt (mit konfigurierbarer Rate) eine breite Palette von Standardmetriken wie Codeverzögerung, Trägerphase, Doppler, C/No, Korrelatorinformationen, Diskriminator usw. für alle Signale aus, die es verarbeitet.

XRC generiert SQM-Informationen wie die Autokorrelationsfunktion, den Korrelationsverlust, die S-Kurve, die Größe des Fehlervektors, das Augendiagramm, das Konstellationsdiagramm, die Leistungsspektrumsdichte usw., vorausgesetzt, es werden hochauflösende Muster bereitgestellt.

Die Erweiterung der Basistechniken nutzt objektorientiertes modulares Design und die Verfügbarkeit von Injektionspunkt-Schnittstellen.

XRC gibt Rohdaten und Metriken im Textformat und als RINEX-Dateien aus, so dass der Benutzer seine eigene PVT-Engine verwenden kann.

Anwendungsfälle

Signalqualitätsüberwachung: Durch die Möglichkeit, hochauflösende Samples (z.B. 16 Bit bei 400 MSps) zu verarbeiten, ist XRC ein leistungsstarkes Werkzeug zur SQM-Analyse und Untersuchung singulärer Ereignisse.

Raue Umgebungen: Die Vielzahl von Techniken und verarbeiteten Signalen macht die Untersuchung der am besten geeigneten Ansätze für anspruchsvolle Szenarien möglich, in denen Mehrwegbeeinträchtigungen die Signale verfälschen.

Repräsentativität des Empfängers: Durch seine flexible Konfiguration kann XRC einen bestimmten Empfänger mit mehreren Frequenzen und Konstellationen mit spezifischen Erfassungs- und Verfolgungsfunktionen verkörpern, so dass mit diesem einzigen Tool mehrere Empfänger dargestellt und getestet werden können.

 

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz