Startseite Kommunikation Nachrichten Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Unternehmen GMV als führendes Technologietransfer-Unternehmen auf der TRANSFIERE 2022 03/03/2022 Drucken Teilen Auch in diesem Jahr hat GMV wieder an der Messe TRANSFIERE, dem Europäischen Forum für Wissenschaft, Technologie und Innovation, teilgenommen. Diese nun schon zum elften Mal ausgetragene Messe bringt diverse Akteure zusammen, die in der Lage sind, Spanien von seiner derzeitigen Position 30 in der Rangliste der innovativsten Länder der Weltorganisation für geistiges Eigentum auf einen höheren Platz zu bringen, der den Fähigkeiten des Landes entspricht. Luis Fernando Álvarez-Gascón, Geschäftsführer von GMVs Secure e-Solutions, und Miguel Ángel Molina, Direktor für Strategie und Geschäftsentwicklung für GMVs Bereich Bodensegment und Weltraumbetrieb, vertraten das Unternehmen und nahmen an Diskussionsrunden und Spezialisten-Workshops teil. Luis Fernando Álvarez sprach an einem runden Tisch zum Thema Spezifische Innovationspolitik, der vom Forum für innovative Unternehmen (FEI) organisiert wurde, dessen Vorsitzender er ist. Und Miguel Ángel Molina sprach im Rahmen der Boosting Zone-Workshops über den Zugang zu internationaler Finanzierung für Big Science sowie Luft- und Raumfahrt. Spezifische Innovationspolitik Francisco Marín, Gewinner des Nationalen Innovationspreises 2020 und Mitglied des EIF, kündigte am von ihm moderierten Innovationstisch „die Eröffnung einer Debatte für die nächsten acht Monate an, zu der Experten aus dem Innovations-Ökosystem eingeladen werden, um sich die Auswirkungen dieser wesentlichen Veränderungen vorzustellen, zu planen und im Detail zu erläutern, wie wir diese unsere unzureichende Position überwinden können“. An diesem Gespräch nahmen auch Ezequiel Navarro, CEO der Premo-Gruppe und Präsident der Ricardo Valle Institut-Stiftung sowie Ignacio García Fenoll, stellvertretender Generaldirektor für Innovationskoordination, teil. Ministerium für Wissenschaft und Innovation (MICINN) und Marcos Pérez, Technischer Berater des Generalsekretariats für Unternehmen, Innovation und Unternehmertum des Ministeriums für wirtschaftliche Transformation, Industrie, Wissen und Universitäten der andalusischen Regionalregierung. Als Beitrag auf Maríns Aufforderung an die Podiumsteilnehmer, Vorschläge zur Verbesserung der Position Spaniens im Bereich der Innovation zu machen, schlug Álvarez-Gascón vor, mit einem „Perspektivenwandel“ zu beginnen. Das Problem „ist falsch formuliert und wir fühlen uns schlecht und sind frustriert darüber, weil wir seit Langem eine andere, bessere Situation anstreben“. Das Konzept von „F&E&i wurde in Spanien erfunden, und was im Prinzip den richtigen Weg aufzeigte, hat uns vielleicht in die Irre geführt, als es darum ging, richtige Diagnosen zu stellen“. In der Tat wird „die Innovation in unserem Land immer noch mit einem kleinen ‚i‘ statt groß geschrieben“. Bereits im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts „legte der Wirtschaftswissenschaftler Schumpeter einen Makrofaktor auf den Tisch, der das Wirtschaftswachstum auf der Mikroebene erklärte: Alles, was uns ermöglicht, wettbewerbsfähig zu sein und bessere Löhne zu erzielen, ist Innovation“. Denn „wir können nicht erst Forschung und Entwicklung betreiben und dann sehen, ob wir sie auch nutzen können, wir müssen die Begriffe umkehren“. Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass „die Protagonisten die Unternehmen sind, und damit diese auf dem Markt überleben und wettbewerbsfähig bleiben können, müssen unter anderem Wettbewerbshindernisse beseitigt werden, wobei die Bedeutung des Faktors Mensch und seiner Ausbildung nicht vergessen werden darf“. Mit Blick auf die Studiengruppe, die Vorschläge für den Staatsplan 2024-2027 erarbeiten soll, bat der Moderator um Vorschläge zu dem angestrebten Denkansatz. Nach Ansicht von Álvarez-Gascón sollten wir uns zunächst Gedanken über die Zukunft des Landes machen, das wir in 10 Jahren haben wollen. Seiner Meinung nach „sollte die Innovation von der gesamten F&E&i-Kette abgekoppelt werden. Sie sollte den Rahmen dessen, was üblicherweise als F&E&i-Politik angesehen wird, verlassen und bei der Ausführung unter die klare, herausragende und fast ausschließliche Verantwortung eines einzigen Ministeriums gestellt werden“. Da die Innovationspolitik „ganzheitlich betrachtet werden muss, kann sie nicht von der Industriepolitik abgekoppelt werden“. Andererseits drückte die Exekutive den Wunsch aus, zu erreichen, dass „es in unserem Land im Jahr 2030 doppelt so viele innovative Unternehmen geben soll, wie die INE-Umfrage ergab, und dass sich die privaten Investitionen im Vergleich zum heutigen Niveau verdoppeln". Des Weiteren wies er darauf hin, dass „neben anderen Mechanismen die innovative öffentliche Auftragsvergabe ein großes Potenzial hat“. Aber manchmal „ist uns nicht klar, dass wir, wenn wir zum Beispiel Elektroautos aus einem anderen Land subventionieren, den privaten Kauf von Innovationen aus anderen Ländern subventionieren“. Daher ist es notwendig, „die Diagnose zu fokussieren und die Instrumente durch eine transformative Politik auf unser Ziel auszurichten: Innovation im Dienste der sozialen Ziele“. Zugang zu internationaler Finanzierung in Big Science sowie Luft- und Raumfahrt Miguel Ángel Molina nahm seinerseits an der Initiative Boosting Zone teil, einer Reihe von Workshops, die Transfiere in das Programm dieser Ausgabe 2022 aufgenommen hat, um den autonomen Gemeinschaften die Möglichkeit zu geben, sich enger mit anderen spanischen Innovationsakteuren aus dem akademischen und unternehmerischen Bereich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Der Vortrag von Miguel Ángel Molina fand im Rahmen des Workshops „Zugang zu internationaler Finanzierung in Big Science sowie Luft- und Raumfahrt“ statt. Er begann mit einer Vorstellung des Unternehmens und seiner Ursprünge und hob die ersten Arbeiten zur Entwicklung von Weltraummissionen hervor, die durch die Vergabe des ersten Vertrags mit dem Raumfahrtkontrollzentrum (ESOC) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) möglich wurden. Anschließend sprach er über die Meilensteine der Entwicklung von GMV in seiner mehr als 35-jährigen Geschichte. Miguel Ángel hob die beiden Hauptbereiche hervor, in denen GMV tätig ist: zum einen die Entwicklung des Bodensegments von Weltraummissionen und zum anderen das Raumfahrtsegment mit der Entwicklung von Avionik-Subsystemen und GNC-Systemen für Weltraummissionen. In beiden Fällen nannte er die wichtigsten Projekte hervor, an denen GMV beteiligt ist: Galileo, Copernicus, Hera, Oneweb, Exomars etc. Er wies auch auf die Führungsrolle von GMV in der Forschung und Entwicklung im Bereich der Weltraumrobotik hin, sowohl für orbitale Anwendungen (Wartung und Montage in der Umlaufbahn sowie aktive Trümmerbeseitigung) als auch für Anwendungen auf der Oberfläche (robotische Erkundung). Dank seiner Arbeit an zahlreichen ESA-Raumfahrtprogrammen und Projekten der Europäischen Kommission, darunter Galileo, hat sich GMV zum sechstgrößten Unternehmen in Sachen Beschäftigung und führenden Unternehmen im MIDCAP-Segment entwickelt. In seiner Rede wies er darauf hin, dass das Wachstum von GMV auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, darunter die Suche und Einstellung von Talenten, angemessene Investitionen in Forschung und Entwicklung, geografische Diversifizierung und die Fähigkeit, sein Wissen und seine Technologien im Raumfahrtsektor auf andere Sektoren wie Verteidigung, IT (Cybersicherheit) und Transport zu übertragen. Abschließend befasste sich der Workshop mit relevanten Aspekten im Zusammenhang mit öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Wissenschaft. Die GMV-Vertretung gab diesbezüglich ihre Visionen und Empfehlungen bekannt und betonte, wie wichtig es sei, die Investitionen mit öffentlicher F&E&i-Förderung fortzusetzen und zu verstärken, um einen Beitrag entsprechend dem europäischen BIP zu erreichen. Darüber hinaus wurde vorhergesagt, dass der Raumfahrtsektor langfristig weiter wachsen wird und sowohl die ESA als auch die Europäische Kommission diesem Trend folgen werden und eine Ausweitung der europäischen Raumfahrtprogramme planen. Drucken Teilen Verwandt Unternehmen Gemeinsam erreichen wir mehr Unternehmen GMV, ein wichtiger Akteur in den Debatten über die Zukunft des Verteidigungssektors Unternehmen Dialoge für Sicherheit: Forum des Südens über Geopolitik und Friedenssicherung 25 Nov.