Startseite Kommunikation Nachrichten Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Industrie GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil 25/03/2025 Drucken Teilen Am 13. März nahm GMV an dem von der Plataforma enerTIC organisierten Frühstückskolloquium in Madrid teil, das sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI), Hyperautomatisierung und anderen Technologien zur Förderung einer saubereren und effizienteren Industrie befasste. Während der Veranstaltung teilte Javier García, Business Development Manager bei GMV, wichtige Erfahrungen über die entscheidende Rolle der Digitalisierung und Automatisierung bei der Verringerung der Kohlenstoffemissionen im Industriesektor.Das Kolloquium brachte Experten aus Industrie und Technologie sowie Vertreter von Unternehmen wie Ahorramas, Heineken, Urbaser, GLS, Defta, Grupo Gransolar, TKE und Navantia zusammen. Im Laufe des Tages wurden die Herausforderungen der Dekarbonisierung im Rahmen der europäischen Vorschriften angesprochen, wobei die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit von Emissionen und der Zertifizierung als wichtige Instrumente zur Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften hervorgehoben wurde.Einer der Höhepunkte war die Diskussion darüber, wie KI und Hyperautomatisierung industrielle Prozesse optimieren, z. B. Energiemanagement in Echtzeit und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Javier García gab Beispiele dafür, wie GMV zur Verbesserung der Energieeffizienz in wichtigen Industriesektoren beiträgt, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Einsatz von autonomen Robotern und Elektrofahrzeugen zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen.Darüber hinaus wurde die Notwendigkeit erörtert, die Industrie an neue Vorschriften und regulatorische Unsicherheiten anzupassen, insbesondere in Sektoren mit globalen Lieferketten wie der Automobilindustrie und dem Schiffbau. Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Verbündeter, um die Betriebskosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten, ohne die Nachhaltigkeit zu beeinträchtigen.Die Veranstaltung unterstrich auch die Bedeutung von Fachschulungen und -ausbildungen im Bereich der digitalen Technologien, ein Schlüsselaspekt, um die Herausforderungen der digitalen Transformation und Automatisierung in der Industrie zu bewältigen. Abschließend waren sich die Teilnehmer einig, dass es notwendig ist, die Zusammenarbeit zu verstärken und weiterhin neue technologische Lösungen zu erforschen, um eine nachhaltigere und effizientere Industrie zu erreichen.Dieses Kolloquium war ein wichtiger Schritt in der kollektiven Reflexion darüber, wie sich neu entstehende Technologien für eine sauberere industrielle Zukunft effektiv integrieren lassen. Weitere Informationen Desayuno - Coloquio: Tecnologías habilitadoras para la descarbonización de una industria eficiente https://www.youtube.com/watch?v=hpkLQyeXGVA Drucken Teilen Verwandt Industrie Advanced Factories 08 Apr. - 10 Apr. 9.30 - 18.30 Uhr Industrie Wine Innovation Week 25 März - 27 März Industrie GMV präsentiert uPathWay auf der internationalen Fachmesse XPONENTIAL Europe 2025