Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Branchen

Digitale öffentliche Dienste

Wir bringen unser Know-how in der digitalen Transformation öffentlicher Verwaltungen ein

  • Drucken
Kontakt
Übersicht

Lösungen, die auf Einfachheit, Transparenz, Schnelligkeit und Sicherheit basieren

Die GMV-Vorschläge passen sich den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung an: Allgemeine Staatsverwaltung, der öffentlichen Verwaltungen unterstehende Organisationen, regionale und lokale Verwaltung sowie Hochschulen. Sie alle haben gemeinsame Interessen, aber jeweils eine besondere Kasuistik, die es erforderlich macht, die verschiedenen Projekte an jede ihrer Besonderheiten anzupassen.

Meilensteine

datos abiertos

Neugestaltung des Portals datos.gob.es, einer Open-Data-Initiative der spanischen Regierung

Fintech para el sector público

Entwicklung der ersten kollaborativen offenen Stadtplattform in Spanien

Correo electronico

Bereitstellung der größten Freeware-basierten Unternehmens-E-Mail-Infrastruktur in Spanien

Junta

Einführung des Einheitlichen Verwaltungsinformationssystems der Autonomieregierung von Kastilien (Junta de Castilla)

Unterbereiche

Lösungen

Verwaltung
Verwaltung

Zur Verbesserung von Geschwindigkeit, Transparenz und Einfachheit

  • Wir setzen neue Werkzeuge und Technologien ein, um die Verwaltung und insbesondere die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes bei der Verwaltung von Prozessen, Akten und Dokumenten zu unterstützen.
  • Wir gestalten Dienste und Prozesse neu, um Verwaltungsverfahren zu vereinfachen.
  • Wir definieren Schemata und Strukturen für den Informationsaustausch, um Verwaltungsverfahren zu vereinfachen, Datensätze einzurichten usw.
Digitale Dienste
Digitale Dienste

Prinzipien des „Standardmäßig digital“ und „Nur einmal“

  • Dienstleistungen zur Integration und Beteiligung der Bürger durch neue sie befähigende Instrumente.
  • Zugänglichkeit und leichter Zugriff auf Informationen.
  • Verbesserung der Datenökonomie durch Open Data und Zugangs-APIs.
  •  Verbesserung der Kommunikation mit dem Bürger durch die Einrichtung mehrerer Kanäle.
Infrastrukturen
Infrastrukturen

Kreative Lösungen für neue Bedürfnisse

  • Einführung neuer, schnellerer, automatisierter und integrierter Software-Architekturen
  • Weiterentwicklung traditioneller Architekturen zu hybriden Cloud-Virtualisierungslösungen.
  • Überwachung und Optimierung der Effizienz von Anwendungen.
  • Bereitstellung von Cyber-Schutzkontrollen auf Infrastruktur-, Daten- und Quellcode-Ebene.
Data Governance
Data Governance

Entscheidend für eine bessere Weiterentwicklung

  • Garantie der Privatsphäre und Datenintegrität in Erfüllung der DSGVO und des ENS Vorbereitung von Anpassungsplänen oder Einhaltungsprüfungen.
  • Entwicklung von auf Wiederverwendung basierenden Informationsarchitekturen. Definition von Datenschemata zur Verbesserung der Interoperabilität
Cyber-Sicherheit
Cyber-Sicherheit

Unverzichtbar zur Sicherung des Vertrauens

  • Management der Cyber-Sicherheit der Organisation, Überwachung und sofortige Reaktion auf Vorfälle im Bereich Cyber-Sicherheit.
  • Erweiterung der Sichtbarkeit in der Organisation zur besseren Erkennung von Vorfällen
  • Bereitstellung von auf die Organisation, den Fall und die Arbeitsweise abgestimmten Lösungen.
Tourismus und Smart Destinations
Digitaler Tourismus

Auch wenn die technologische Umsetzung im Tourismus auch vor der Pandemie schon hoch war, hat die Branche in dieser Zeit ihren Digitalisierungsprozess beschleunigt, um ihren Kunden in dem neuen Szenario mehr Komfort, Sicherheit und Vertrauen zu bieten.

Dieser Trend führt zu berührungslosen oder „Null Kontakt“-Lösungen, wie z. B. Online-Checkin und -Checkout oder die automatische Öffnung von Türen. Die Entwicklung von Anwendungen mit Big Data und Technologien der künstlichen Intelligenz ist dabei von entscheidender Bedeutung, wie z. B. künstliches Sehen zur Identifizierung von Personen, Berechnung von Kapazitäten und des Abstands zwischen Personen, Erkennung der Verwendung von Masken, Temperaturmessung u. a. zur Erstellung von Wärmekarten, um zu registrieren, wer sich in einem bestimmten Hotelbereich aufgehalten hat.

Sicherer Tourismus

Die Hauptrisiken der Tourismusunternehmen haben sich dabei verlagert. Sie gehen jetzt von Apps, Fernzugriffen, WLAN-Verbindungen oder dem Diebstahl sensibler Informationen und Daten aus. Malware-Angriffe werden immer häufiger, insbesondere durch Phishing, um Kredit- und Treuekarten- sowie persönliche Daten von Kunden zu ergattern. Erwähnenswert ist, dass im vergangenen Jahr Ransomware eine der größten Bedrohungen war.

Für ein Unternehmen hat eine Cyber-Attacke nicht nur erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen, sondern schädigt seinen Ruf und kann sogar zum Verlust von Kunden führen.

Deshalb ist eine gute Strategie erforderlich, die den Schutz der Systeme und der Infrastruktur des Unternehmens durch eine Reihe von Maßnahmen wie Pentesting, sicheres WLAN, Perimetersicherheit, Datenschutz, sicheren Cloud-Zugang, Sicherheit durch SecDevOps-Design und vor möglichen Bedrohungen warnenden Sicherheitsdiagnosen gewährleistet.

Bewusstseinsbildung und Schulung

Mangelnde Mitarbeiterschulung und fehlendes Bewusstsein für Sicherheitsfragen sind das Einfallstor für eine große Anzahl von Cyberangriffen.

Mit einem Programm zur Bewusstseinsbildung können Sie die Anfälligkeit Ihrer Mitarbeiter für Malware-Infektionen um bis zu 90 % reduzieren. Dieser sollte folgende vier Stufen umfassen:

  • Analyse der Erfolgswahrscheinlichkeit realer Angriffe durch Phishing-Simulationen (Beurteilen)
  • Interaktive Schulungsmodule (Schulen)
  • Tool zur Meldung von Vorfällen (Stärken)
  • Ergebnisberichte (Messen)

Der Dienst CISO as a Service ist dafür verantwortlich, der Organisation das nötige Fachwissen zur Verfügung zu stellen und die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, um bestimmte Bedarfsspitzen zu bewältigen.

DSGVO und Einhaltung der Normen (ISO 27701, ISO 27001)

Denken Sie daran, dass ein Verstoß gegen die Datenschutzverordnung (DSGVO) hohe Strafen nach sich ziehen kann, die von 4 % des Jahresumsatzes bis zu 20 Millionen Euro reichen.

Um einen solchen Schreck zu vermeiden, sollten Sie unbedingt die Vorschriften kennen und einhalten. Ein Compliance-Audit hilft Ihnen, die Lücke zwischen der aktuellen und der gewünschten Situation in Bezug auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder die Dokumenten- und Verfahrensstruktur Ihrer Organisation zu ermitteln. Zu diesem Zweck wird der gewünschte Referenzrahmen festgelegt und eine Lückenanalyse durchgeführt, um den Grad der Einhaltung der Richtlinien zu ermitteln.

Mit geeigneten Datenmaskierungslösungen werden sowohl die Sicherheit der Tests als auch der Schutz der Daten gewährleistet. Adema sorgt außerdem für relationale, stabile und zuverlässige Daten, Effizienz mit weniger Datensätzen, Senkung der Sicherheitskosten, schnelle Testerstellung, schnelle Verarbeitung sowie Agilität des Prozesses und hohe Qualität der Entwicklung.

Prozessautomatisierung - RPA

Die robotisierte Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation - RPA) ist ein weiterer unverzichtbarer Verbündeter der digitalen Transformation des Tourismussektors.

Die Automatisierung mühsamer bisher manueller Büro-Prozesse wie Buchung, Registrierung von Passagiernamen, Datenvalidierung sowie Verwaltung von Rücksendungen und Erstattungen wirkt sich nicht nur direkt auf den Zeiteinsatz für diese Aufgaben aus, sondern reduziert auch menschliche Fehler und verbessert das Kundenerlebnis, da sich die Mitarbeiter jetzt vermehrt darauf konzentrieren können, die Kunden besser zu betreuen, da nun Bots die Datenaufbereitung übernehmen.

Kontakt

Kontakt Fremdenverkehr und Freizeit

Ich möchte kommerzielle Mitteilungen auf elektronischem Wege erhalten
Ich habe die  Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie *

Wir verarbeiten Ihre Daten, um die von Ihnen gesendeten Anfragen oder Anregungen zu bearbeiten. Wenn es zur Beantwortung Ihrer Nachricht erforderlich ist, können wir Ihre Daten je nach dem von Ihnen angegebenen Land oder Interessengebiet an andere Unternehmen der GMV-Gruppe weitergeben. Sie können Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend machen, indem Sie sich an  [email protected] wenden. Weitere Informationen finden Sie in unsere  Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld

Medien

enerTIC: Smart Cities
Video
enerTIC: Smart Cities

Neuigkeiten

II edición del Congreso Internacional de Ciberseguridad y Fraude Digital
  • Digitale öffentliche Dienste
2. Internationaler Kongress über Cybersicherheit und digitalen Betrug
04 Dez.
Planificación de viajes con inteligencia artificial.
  • Digitale öffentliche Dienste
KI im Tourismus: Innovation und Ethik
MyT Summit 2024
  • Digitale öffentliche Dienste
MyT Summit 2024
29 Mai

09.00 bis 11.00 Uhr

Mehr Nachrichten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz