Startseite Über GMV Veranstaltungen GMV nimmt an den wichtigsten technologischen Veranstaltungen seiner Branchen teil Drucken Teilen Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Verteidigung Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt SISCAP geht zu Ende Das neue Planungssystem für die Mission LRO der NASA ist einsatzbereit Positionierung, Navigation und Synchronisation GMV ist federführend bei der Schaffung des ersten europäischen Standards für den GNSS-Zeitempfänger von Galileo Industrie GMV stellt auf dem Forum Trends 2024 Twin Transition Anwendungsbeispiele für eine digitalere, stärker automatisierte und nachhaltigere Industrie vor Raumfahrt GMV unterzeichnet die „Zero Debris Charter“, eine weltweit führende Initiative zur Eindämmung von Weltraummüll Unternehmen Anerkennung für unsere innovative DNA Industrie CTA, GMV, Redeia und Ghenova zeigen in Sevilla die Zukunft von KI und Robotik für eine intelligente und nachhaltige Industrie LuftfahrtVerteidigung und Sicherheit GMV zeigt auf der UNVEX'24 seine Fortschritte bei Navigation und unbemannten Systemen GMV im Forum des polnischen Raumfahrtsektors 2024 Raumfahrt Resiliente Navigation im Mittelpunkt der Europäischen Navigationskonferenz Autonomes Fahren und ADASPositionierung, Navigation und Synchronisation Die präzise und sichere Positionierung von GMV: Verbesserung des Fahrerlebnisses Intelligente Verkehrssysteme Westchester County, NY entscheidet sich bei der Aufrüstung von 325 Bussen mit Verkehrstechnologie für GMV Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Date in Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Date Min Max Date Min Max Typ AlleDateiBildVideo Unternehmensvideos Pressedossier Führungsteam Logotypen und visuelle Identität Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Alleabcdefghijklmnopqrstuvwxyz Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Raumfahrt Ein Raum für alle Luftfahrt Ingenieurdienstleistungen und die fortschrittlichsten Systeme und Programme für den Luftfahrtsektor Verteidigung und Sicherheit Innovative Lösungen für den Verteidigungs- und Sicherheitssektor Intelligente Verkehrssysteme Führend in der Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Einführung intelligenter Verkehrssysteme Automobilindustrie Fortschrittliche Lösungen für vernetzte autonome Fahrzeuge Cyber-Sicherheit Wir decken den gesamten Zyklus der Cyber-Sicherheit ab: Identifizierung, Schutz, Erkennung, Bekämpfung und Wiederherstellung Digitale öffentliche Dienste Wir bringen unser Know-how in der digitalen Transformation öffentlicher Verwaltungen ein Gesundheitswesen Technologie und Innovation im Dienste des Gesundheitssektors Industrie Definition einer neuen Zukunft für eine intelligente und wettbewerbsfähige Industrie Dienstleistungen Wir passen Ihr Unternehmen sicher an neue Technologien an Finanzen Mehr als 35 Jahre vertrauenswürdiger Technologiepartner weltweit führender Geldinstitute Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Academiae Dilecta Von der Königlichen Akademie für Ingenieurwesen im Jahr 2004 verliehene Auszeichnung in Anerkennung der „Berufung und Leistungen von GMV bei der Entwicklung neuer Lösungen mit einem hohen Anteil an technologischer Innovation in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und intelligente Verkehrssysteme“. Afina-Preise 2004 Das für die Secure eSolutions zuständige Tochterunternehmen von GMV wurde von Stonesoft, ISS und Novell für seine technologische Vision, Proaktivität und Professionalität ausgezeichnet. SIC 2004-Preise In der Kategorie Dienstleistungsunternehmen und Systemintegration wurde das für Secure eSolutions zuständige Tochterunternehmen von GMV ausgezeichnet, „weil es das erste spanische IKT-Dienstleistungsunternehmen war, das sich fest zur IP-Sicherheit verpflichtet hat“. Prinz Felipe-Preise für Business Excellence Im Jahr 2004 erhielt GMV einen Accesit-Preis in der Kategorie Technologische Innovation. Trend Micro-Preis Im Mai 2004 verlieh Trend Micro der Tochtergesellschaft, die für die Secure eSolutions von GMV zuständig ist, den Preis für ihre ausgezeichnete Erfolgsbilanz und dafür, dass sie zu den besten Integratoren des Unternehmens gehört. eWEEK-Preis Im Februar 2001 erhielt GMV bei seiner ersten Teilnahme an den eWEEK-Auszeichnungen den Accesit-Preis für das beste Unternehmen im Bereich Informationstechnologien und Telekommunikation. ADD Secure-Preis Im Jahr 2000 wurde das Tochterunternehmen, das sich bei GMV für Secure eSolutions zuständig ist, mit dem ADD Secure-Preis ausgezeichnet. Auszeichnung als Wertschöpfungspartner Im November 2000 zeichnete Sun Microsystems das GMV-Tochterunternehmen, das sich mit den Secure eSolutions befasst, als Wertschöpfungspartner aus. Exzellenzzentrum für Orbitalmechanik GMV ist das einzige von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) als Kompetenzzentrum für Orbitalmechanik anerkannte Unternehmen. Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 > Keine Ergebnisse Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 There are no events available Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Keine Ergebnisse Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 No results Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Keine Ergebnisse Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 No results Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Raumfahrt Das Weltall als Motor der Lebensqualität 27/09/2021 Verteidigung und Sicherheit Künstliche Intelligenz in unbemannten Luftfahrtsystemen 20/09/2021 Automobilindustrie Wie verwalten wir bei GMV die städtischen Niedrigemissionszonen? 31/08/2021 Unternehmen Systemdefekte: Vertrauen wir unseren Methoden, sie zu managen? 19/08/2021 Erdbeobachtung Mega-Brände: neue Konzepte für neue Realitäten 03/08/2021 Cyber-Sicherheit Die Informationssicherheit ist teuer ... im Vergleich mit was? 06/07/2021 Raumfahrt Astronaut? - Ich? 01/07/2021 Raumfahrt GNC-systeme und asteroiden 29/06/2021 Digitale öffentliche Dienste Quantentechnik: Fans und Kritiker, der Weg wird erst beim Gehen ersichtlich 08/06/2021 Verteidigung und Sicherheit Gegenwart und Zukunft von Eurosur 25/05/2021 LuftfahrtVerteidigung und SicherheitRaumfahrt Raumfahrt-F&E, wesentlich für den wirtschaftlichen Aufschwung der EU 11/05/2021 Cyber-Sicherheit Die Rolle von KI für intelligentere Cyber-Sicherheit 27/04/2021 Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 No results Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Gesundheitswesen Verbesserung der Krebsbehandlung mit künstlicher Intelligenz und Real-World-Daten Das Projekt OPTIMA zielt darauf ab, die Behandlung von Prostata-, Brust- und Lungenkrebs durch den Einsatz modernster Technologien zu verbessern. Raumfahrt Hochmoderne Software für die deutsche Raumfahrtbehörde zur Katalogisierung von Weltraummüll Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat GMV mit der Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen zur Verarbeitung von Weltraumraum-Überwachungsdaten (SST, Space Surveillance and Tracking)für das Deutsche Raumüberwachungszentrum (GSSAC) beauftragt Hauptzweck des Vertrags ist die Entwicklung, Validierung und schrittweise Integration fortschrittlicher Algorithmen zur Bahnausbreitung, Bahnbestimmung und Datenkorrelation mit dem Ziel, die Erstellung und Pflege eines globalen Katalogs von Bahnobjekten zu verbessern, die zum EU-SST-System beitragen Gesundheitswesen Am Welttag der myelodysplastischen Syndrome (MDS) erstellt die von zwei spanischen Ärzten geleitete HARMONY-Alliance mit Hilfe von Big Data und künstlicher Intelligenz die erste Europäische Karte der hämatologischen Malignome Die aus den IMI-Projekten HARMONY und HARMONY PLUS bestehende HARMONY-Allianz deckt das gesamte Spektrum der Forschung auf dem Gebiet der hämatologischen Malignome ab und soll die Entwicklung wirksamerer Behandlungen für die von diesen Krankheiten betroffenen Patienten erleichtern. Diese Allianz wendet von GMV entwickelte fortschrittliche Analytik, Big Data und Technologien der künstlichen Intelligenz an, um die erste europäische Karte hämatologischer Tumoren zu erstellen. Die HARMONY-Datenbank wird die bisher ausgetauschten Daten nutzen und soll als Instrument zur Konzeption neuer klinischer Studien und zur Senkung ihrer Kosten mit den dadurch möglicherweise entstehenden sozialen Vorteilen dienen. Verteidigung und Sicherheit GMV gehört zur Gruppe der fünf Unternehmen mit der höchsten Beteiligung an EDIDP-Programmen Das Programm zur Entwicklung der Verteidigungsindustrie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Verteidigungsindustrie zu verbessern GMV hat bei den zwei Ausschreibungen den Zuschlag für elf Projekte erhalten Die sieben Projekte, an denen GMV im Rahmen der zweiten Ausschreibung beteiligt ist, beziffern sich auf 50,1 Millionen Euro, zusätzlich zu den 155 Millionen Euro der vier Projekte, die GMV im Rahmen der ersten Ausschreibung gewann Die gewonnenen Projekte konzentrieren sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz, Führung und Kontrolle, Navigation, Weltraum und Cyberverteidigung Raumfahrt GMV liefert die Bodenstation für die neue Hispasat-Satellitengeneration Dieses Projekt umfasst die Lieferung des Kontrollzentrums und Flugdynamiksystems, die Installation einer neuen Bodenstation in Rio de Janeiro für den Satelliten Amazonas Nexus, ein neues Satellitenverfolgungs- und -lokalisierungssystem und verschiedene Bodenausrüstungen sowie ein neues Management- und Kontrollsystem für alle Bodenstationen, die die Hispasat-Flotte kontrollieren Die umfangreiche Erfahrung von GMV in der Lieferung derartiger Systeme war ausschlaggebend für diese Auftragsvergabe Der spanische Satellitenbetreiber Hispasat ist einer der Vorzeigekunden von GMV und hat derzeit GMV-Systeme in seiner gesamten Satellitenflotte installiert Raumfahrt GMV organisiert fünf Demonstrationen zur Konsolidierung einer europäischen Strategie für das integrierte Management großer Waldbrände Die Erprobungen finden im Rahmen von FirEUrisk statt, einem Projekt im Rahmen des Horizont 2020-F+E+i-Programms der Europäischen Kommission mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Dotation von 10 Mio. € Die fünf zur Durchführung dieser Erprobungen ausgewählten Regionen liegen in Portugal, Spanien, Griechenland, Mitteleuropa (Deutschland-Polen-Tschechien) und Schweden Das Projekt zielt darauf ab, Brände zu verhindern, zu reduzieren und sich an sie anzupassen, um ihre irreversiblen Auswirkungen zu verringern: menschliche Opfer, Verlust von Natur-, Kultur- und Wirtschaftsgütern Raumfahrt GMV entwickelt einen neuen maritimen Galileo-Empfänger GMV wird in Zusammenarbeit mit Saab einen neuen maritimen GNSS-Empfänger auf Basis des offenen Dienstes des europäischen Satellitennavigationsprogramms Galileo entwickeln. Der Multikonstellations- und Zweifrequenz-Empfänger wird an die europäische und internationale Gesetzgebung angepasst sein und den OS-NMA-Authentifizierungsmechanismus von Galileo verwenden. Intelligente Verkehrssysteme GMV baut sein Flottenmanagementsystem in die Straßenbahnen von Barcelona ein Der Einsatzbereich umfasst die 41 Straßenbahnen von Trambaix und Trambesòs, die zusammen mehr als 30 Millionen Fahrgäste pro Jahr transportieren. Die auf den sechs Linien verkehrende Straßenbahn Citadis 302 von Alstom wird mit dem Zugbetriebsunterstützungssystem (SAE-R) von GMV ausgestattet. Das SAE-R beinhaltet die modernsten Ortungstechnologien, GIS, mobile Kommunikation und integriert auch die Fahrgastinformationssysteme. Luftfahrt KI-Fortschritte in der Luftfahrt mit Hilfe von GMV Die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) hat die Projekte SAFETERM und AI-GNCAir an GMV vergeben SAFETERM nutzt Machine-Vision-Technologie, um die aktuellen Flugabbruchsysteme und -verfahren für RPA-Systeme der Klasse Medium Altitude Long Endurance (MALE) zu verbessern Im Rahmen des Projekts AI-GNCAir werden modernste Technologien zur Nutzung intelligenter Datenfusion bei der Selbstlokalisierung von Luftfahrzeugen erforscht Robotische und wissenschaftliche Erforschung Das Robotik-Projekt von ADE führt letzte Feldtests durch Das von GMV koordinierte und von der Europäischen Kommission (H2020) finanzierte Projekt ADE (Autonomous DEcision Making in very long traverses) ist Teil des SRC-Programms (Strategic Research Cluster) im Bereich der Weltraumrobotik-Technologien Diese neue Robotertechnologie wurde fünf Wochen lang außerhalb des Labors getestet und erreichte eine autonome Strecke von etwa 500 m in weniger als drei Stunden, wobei die autonome Navigation auf Bildern basierte Intelligente Verkehrssysteme GMV kommt nach Jerusalem GMV wurde von der Gruppe CAF ausgewählt, um das Management und das präzise Ortungssystem der Jerusalemer Stadtbahnflotte zu entwickeln Die von GMV zu implementierende Lösung basiert auf dem Produkt SAE-R®, einer vom Unternehmen speziell für den Einsatz in Eisen- und Straßenbahnen entwickelten Betriebshilfeplattform Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen von Verwaltung, Ortung und Information der Fahrgäste wird die bereitgestellte Lösung zusätzliche erweiterte und neuartige Funktionen implementieren Gesundheitswesen GMV stellt seine Technologie auf die biomedizinische Datenplattform eTRANSAFE Ziel dieses Projektes ist es, durch die gemeinsame Nutzung von Altdaten die Sicherheit der Bewertung im Entwicklungsprozess neuer Medikamente zu verbessern GMV entwickelt eine fortschrittliche Datenintegrationsinfrastruktur unter offenen Standards Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 No results Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6 Produkt Sector Subsector Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Aktuelle Seite 6
Academiae Dilecta Von der Königlichen Akademie für Ingenieurwesen im Jahr 2004 verliehene Auszeichnung in Anerkennung der „Berufung und Leistungen von GMV bei der Entwicklung neuer Lösungen mit einem hohen Anteil an technologischer Innovation in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und intelligente Verkehrssysteme“.
Afina-Preise 2004 Das für die Secure eSolutions zuständige Tochterunternehmen von GMV wurde von Stonesoft, ISS und Novell für seine technologische Vision, Proaktivität und Professionalität ausgezeichnet.
SIC 2004-Preise In der Kategorie Dienstleistungsunternehmen und Systemintegration wurde das für Secure eSolutions zuständige Tochterunternehmen von GMV ausgezeichnet, „weil es das erste spanische IKT-Dienstleistungsunternehmen war, das sich fest zur IP-Sicherheit verpflichtet hat“.
Prinz Felipe-Preise für Business Excellence Im Jahr 2004 erhielt GMV einen Accesit-Preis in der Kategorie Technologische Innovation.
Trend Micro-Preis Im Mai 2004 verlieh Trend Micro der Tochtergesellschaft, die für die Secure eSolutions von GMV zuständig ist, den Preis für ihre ausgezeichnete Erfolgsbilanz und dafür, dass sie zu den besten Integratoren des Unternehmens gehört.
eWEEK-Preis Im Februar 2001 erhielt GMV bei seiner ersten Teilnahme an den eWEEK-Auszeichnungen den Accesit-Preis für das beste Unternehmen im Bereich Informationstechnologien und Telekommunikation.
ADD Secure-Preis Im Jahr 2000 wurde das Tochterunternehmen, das sich bei GMV für Secure eSolutions zuständig ist, mit dem ADD Secure-Preis ausgezeichnet.
Auszeichnung als Wertschöpfungspartner Im November 2000 zeichnete Sun Microsystems das GMV-Tochterunternehmen, das sich mit den Secure eSolutions befasst, als Wertschöpfungspartner aus.
Exzellenzzentrum für Orbitalmechanik GMV ist das einzige von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) als Kompetenzzentrum für Orbitalmechanik anerkannte Unternehmen.